Schon über 1.000 renommierte Unternehmen sämtlicher Branchen und Größen zählen auf die einfach zu implementierende Cloudlösung von softgarden. Pro Jahr werden über eine Million Bewerbungen mit der Software abgewickelt. Aus diesen Big Data hat das Unternehmen drei zentrale Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren im digitalen Recruiting abgeleitet.
Aus den Analyseergebnissen ist mittlerweile ein auf Candidate Journey und Conversion optimiertes Produktportfolio mit drei Hauptbestandteilen geworden:
Eine gute Karriereseite macht aus Jobinteressenten Bewerber. Die Karriereseite Pro von softgarden ist im Baukastensystem gestaltet: Recruiter können damit intuitiv und im Handumdrehen eine Google-optimierte Karriereseite entwickeln sowie veröffentlichen. Mit der Karriereseite Pro lassen sich sowohl übergreifende Karrierewebsites als auch zielgruppenspezifische Landingpages erstellen. Das Tool macht Arbeitgeber dauerhaft unabhängig von Agenturen und anderen Dienstleistern sowie von der hausinternen IT und dem eigenen Marketing. Die Karriereseite Pro synchronisiert automatisch Stellenanzeigen und ist mobiloptimiert. Damit sind Arbeitgeber fit für den neuen „Mobile Only“-Algorithmus von Google.
Mit der Feedback Solution verbessern mittlerweile 200 Kunden von softgarden ihre Arbeitgeber-Reputation. Mit Hilfe des digitalen Tools generieren Unternehmen automatisiert aus dem Prozess heraus Feedback von Bewerbern und Mitarbeitern. Sie nutzen diese Bewertungen für die eigene Kommunikation auf der Website und in Stellenanzeigen sowie für ihre Bewertungsseite auf kununu. Mit dem Tool verbessern Arbeitgeber ihre Prozesse im Recruiting ebenso wie ihre Online-Reputation als Arbeitgeber: Der branchenübergreifende kununu-Score liegt aktuell bei rund 3,4. Feedback Tool-Kunden von softgarden erreichen im Durchschnitt einen Gesamtscore von über 4.0.
Die besten Kandidaten sind ungeduldig. Mit dem Bewerbermanagement von softgarden reagieren Arbeitgeber schneller und stellen in kurzer Zeit die richtigen Kandidaten ein. softgarden-Kunden steigern damit ihr Recruiting-Tempo um 60%. Dafür sorgt unter anderem die lückenlose Einbeziehung der Fachabteilungen und Hiring Manager durch ein automatisiertes Kandidatenbewertungs- und Remindersystem sowie eine mobile Recruiting-App. Im Unterschied zu professionellen Recruitern benötigen Hiring Manager leicht handhabbare Tools, die möglichst mobil funktionieren. So gerät der Auswahlprozess nicht ins Stocken, wenn der künftige Chef oder die künftige Chefin einmal unterwegs ist.
softgarden e-recruiting GmbH
030 884940-400
https://www.softgarden.de/
anfrage@softgarden.de
Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin